JÄHRLICHE VORSORGE

Ein- bis zweimal im Jahr ist eine Beratung und Untersuchung zur Krebsfrüherkennung und Entdeckung anderer krankhafter Befunde sinnvoll. Ab dem 20 Lebensjahr übernehmen alle Krankenkassen die Kosten dafür.


Die Untersuchung beinhaltet zwischen dem 20. und dem 35LJ einmal jährlich und ab dem 35LJ alle 3 Jahre einen Abstrich aus dem Gebärmutterhals zur Erkennung von Zellveränderungen bevor Krebs entsteht. Ab 35 erfolgt eine Co-Testung auf das Humane Papilloma Virus, welches hauptverantwortlich ist für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs ist. Zudem erfolgt eine Tastuntersuchung der inneren Geschlechtsorgane.


Zwischen dem 20. und dem 25. LJ erfolgt das Screening im Urin auf eine unbemerkte Infektion mit Chlamydien.


Ab dem 30. Lebensjahr erfolgt das Abtasten der Brust, ab dem 50. Lebensjahr wird zusätzlich der Enddarm ausgetastet und die Darmkrebsvorsorge besprochen. Diese kann entweder bei uns als Test auf verstecktes Blut im Stuhl oder als Darmspiegelung in einer gastroenterologischen Praxis erfolgen.


Darüber hinaus gibt es sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen, die die Krankenkassen noch nicht bezahlen. Hierzu gehört der hochauflösende Brustultraschall und die Ultraschalluntersuchung der inneren Geschlechtsorgane zur Erkennung von nicht tastbaren Veränderungen an den Organen. Möglich ist zudem die Ergänzung des Krebsabstrichs um eine Dünnschichtzytologie, welche die Zuverlässigkeit der Abstrichbewertung erhöht.


Diese Untersuchungen können sie gerne bei uns durchführen lassen. Sprechen sie uns einfach an und wir entscheiden gemeinsam, welche Untersuchung bei Ihnen sinnvoll sein könnte.


NACH OBEN ^

SCHWANGEREN BETREUUNG

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft!


Wir freuen uns, Sie in dieser spannenden und besonderen Zeit begleiten zu dürfen. Unser Anliegen ist, Sie ganzheitlich medizinisch und psychosozial zu betreuen. Wir orientieren uns hier an den Mutterschaftsrichtlinien (www.g-ba.de/richtlinien/19).


Neben der Beratung bezüglich Verhalten und Ernährung während der Schwangerschaft gehören die Blutdruck- und Gewichtsmessung, die Kontrolle des Urins und des Hämoglobin- und Zuckerwerts im Blut sowie 3 Ultraschalluntersuchungen zur Schwangerenvorsorge. Ergänzenden Untersuchungen können sinnvoll sein. Hierzu beraten wir Sie gerne individuell.


Nach der Geburt begleiten wir das Wochenbett und beraten Sie zu den Themen Verhütung und Stillen.
Auch in der Schwangerschaft und im Wochenbett kann es zu Gefühlen der Unsicherheit und Überforderung kommen, ggf. treten Ängste oder familiäre Probleme auf. Bitte sprechen Sie Ihre Sorgen und Probleme an, wir unterstützen Sie!


Hyperlink:  CMV/Toxo/GBS/ Sono bei maternalen Ängsten/Unsicherheit.
Eine zusätzliche Ultraschall-Untersuchung kann bei mütterlicher Sorge und Ängsten beruhigend wirken.


NACH OBEN ^

BRUSTDIAGNOSTIK

In Deutschland erkrankt etwa jede 8.-9. Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, somit ist dies die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Ab dem 50. Lebensjahr wird alle 2 Jahre ein Brustkrebs-Screening mittels Mammographie durchgeführt.


Bei Auffälligkeiten in der Tastuntersuchung führen wir in unserer Praxis Brustuntersuchungen per Ultraschall durch und können ggf. eine Biopsie vor Ort anbieten. Zudem führen wir den Brustultraschall als Selbstzahler-Leistungen im Rahmen der Vorsorge durch.


Wir begleiten Brustkrebspatientinnen in enger Zusammenarbeit mit den Brustzentren und bieten im Rahmen der qualitäts optimierten Versorgung die Teilnahme am ‘Disease Management Program’ (DMP) an.


NACH OBEN ^

MÄDCHEN SPRECHSTUNDE

Hast Du Probleme mit der Regelblutung?
Hast Du Fragen zum Thema Sexualität, Verhütung oder zum ersten Mal?


Vielleicht gibt es Dinge, die Du mit deinen Eltern oder Freundinnen nicht besprechen magst...

Bei uns kannst Du in einem geschützten Rahmen offen Deine Fragen und Gedanken zu den Themen ansprechen, die Dich beschäftigen.


Wir beraten Dich auch gerne zur HPV-Impfung und zum Thema sexuell übertragbare Krankheiten.


NACH OBEN ^

VERHÜTUNGSBERATUNG

Das Thema Verhütung beschäftigt viele Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen. Neben dem Alter spielen auch individuelle Faktoren wie Vorerkrankungen, Rauchen, Körpergewicht und ihre individuellen Wünsche eine Rolle bei der Wahl der richtigen Verhütungsmethode.


Wir informieren Sie umfassend - von der
natürlichen Methode mit Bestimmung der fruchtbaren Tage über die Anwendung von Diaphragma und Kondom bis hin zur hormonellen Verhütung.


Die Langzeitverhütung mit der Hormonspirale, Kupferspirale sowie auch Kupferkette (GynefixⓇ) und dem Hormonstäbchen stellen weitere Verhütungsmöglichkeiten dar. Die Einlage kann in unserer Praxis erfolgen und bei Bedarf auch in Narkose durchgeführt werden.


NACH OBEN ^

WECHSELJAHRE

Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme usw. begleiten viele Frauen unterschiedlich lang und intensiv um die Zeit der letzten Regelblutung. Viele Frauen kommen gut zurecht und brauchen keine Behandlung. Gelegentlich können die auftretenden Beschwerden die individuelle Lebensqualität allerdings erheblich einschränken.


Wir begleiten unsere Patientinnen gerner durch diese Zeit und finden gemeinsam heraus welche Behandlung Ihren Bedürfnissen entspricht (pflanzlich, Lifestyle-Veränderung, Akupunktur, Hormone).


Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.frauenaerzte-im-netz.de


NACH OBEN ^

AMBULANTE OP

Einmal wöchentlich führen wir in unserer Praxis kleinere operative Eingriffe durch. Hierzu gehören zum Beispiel operative Schwangerschaftsabbrüche und Fehlgeburten (mittels Absaugung) sowie die Entfernung von gutartigen Befunden im Genitalbereich

(Abszeße, Bartholin-Zystern, Fibrome).


In manchen Fällen ist auch die Einlage einer Spirale zur Verhütung in Narkose gewünscht bzw. sinnvoll.


NACH OBEN ^

KINDERWUNSCH

Sie haben Fragen zur anstehenden Familienplanung? Worauf können Sie achten, was können Sie optimieren?


Sollte es mit dem Eintreten einer Schwangerschaft nicht gleich klappen ist dies kein Grund zur Sorge. Bei uns können Sie weiterführende Untersuchungen, wie z.B. einen Ultraschall oder ein sogenanntes Zyklusmonitoring durchführen lassen. Sollte eine Schwangerschaft weiterhin ausbleiben, so können wir Ihren Eisprung medikamentös unterstützen und so die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung erhöhen.


Zudem binden wir Sie bei ausbleibender Schwangerschaft auf Ihrem weiteren Weg zu Ihrem Wunschkind auch an Kinderwunschkliniken an und betreuen Sie, wenn gewünscht, gemeinsam mit dieser.


NACH OBEN ^

REGELSCHMERZEN

Oft ist die monatliche Blutung bei Mädchen und Frauen mit Schmerzen oder einer sehr starken Blutung verbunden. Manche kommen gut zurecht, andere benötigen jeden Monat in der Zeit der Blutung Schmerzmittel oder können gar nicht zur Schule oder zur Arbeit gehen.


Manchmal kann die Blutung so stark sein, dass der Blutfarbstoff abfällt und man sich dauerhaft schlapp und müde fühlt. In solchen Fällen können gelegentlich auch Erkrankungen, wie z.B. eine Endometriose, Myome, Adenomyosis, Gerinnungsstörungen, usw. dahinter stecken.


Wir unterstützen Sie bei der Ursachenfindung Ihrer Beschwerden und überlegen uns gemeinsam eine für
Sie sinnvolle Diagnostik und Therapie.


NACH OBEN ^

KREBSNACHSORGE

Eine Krebsdiagnose ist erstmal ein Schock und bringt das Leben eines Menschen aus dem Gleichgewicht. Wir möchten Sie vom Zeitpunkt der Diagnosestellung an begleiten und beraten und orientieren uns dabei an den schulmedizinischen Leitlinien in Kombination mit Beratung zu bewährten ergänzenden Verfahren.


Ein besonderes Augenmerk legen wir außerdem auf die psychosoziale Betreuung. Wir möchten Sie umfassend und ganzheitlich in dieser schwierigen Lebensphase unterstützen.


NACH OBEN ^

KONFLIKTGRAVIDITÄT

Wir begleiten Sie bei Konfliktschwangerschaften und führen in unserer Praxis sowohl medikamentöse als auch operative Schwangerschaftsabbrüche durch.


NACH OBEN ^

WEITERE LEISTUNGEN

KINESIOTAPING


Durch Taping wird der körpereigene Heilungsprozess bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen stimuliert. Das Tape (elastisches Baumwollband) bietet dabei Unterstützung und Stabilität ohne die Beweglichkeit zu beeinflussen.


Taping kann z.B. sinnvoll sein zur Schmerzreduktion bei Verspannungen, Rücken- oder Kopfschmerzen, aber auch zur Unterstützung der Behandlung bei Lymphödemen oder Milchstau.


Auch bei verschiedenen Beschwerden in der Schwangerschaft kann ein Taping in vielen Situationen hilfreich sein. Leider wird dieses oftmals hilfreiche Verfahren nicht von den Krankenkassen übernommen. Daher bieten wir es als Selbstzahler-Leistung an.


AKUPUNKTUR


Die Akupunktur stellt eine komplementärmedizische Maßnahmen dar, die bei der Behandlung von gynäkologischen und Beschwerden in der Schwangerschaft häufig Symptomlinderung schafft.


Typische Anwendungsgebiete sind: Zyklus -und menstruationsabhängige sowie Wechseljahres-Beschwerden, Kopf und Rückenschmerzen, Nervosität und Schlafstörungen.


In der Frühschwangerschaft ist die Akupunktur bei starker Übelkeit oft erleichternd und kann später zu Geburtsvorbereitung sinnvoll eingesetzt werden.


Von den privaten Krankenkassen werden die Kosten für die Akupunktur meist übernommen.

Gesetzlich versicherten Patientinnen müssen die Kosten selber tragen.

+ Impfungen


In unserer Praxis bieten wir eine Impfberatung an und können die entsprechenden Impfungen auch direkt durchführen.


Bringen Sie daher gerne Ihren Impfpass mit zu Ihrem Vorsorge- oder Gesprächstermin, so dass wir den Impfstatus überprüfen können.

Insbesondere möchten wir auf die Wichtigkeit der Impfung gegen HPV (Gebärmutterhalskrebs) hinweisen, welche im Alter von 9-14 (-18) Jahren empfohlen ist.


Aber auch saisonale Impfungen, wie die gegen Influenza („echte Grippe“) können Sie bei uns erhalten, ebenfalls wie empfohlene Impfungen in der Schwangerschaft. Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht im Hinblick auf Reiseimpfungen beraten können.


NACH OBEN ^